Webcams Karte Kontakt
BMW KFZ in der Silvretta Montafon  | © Silvretta Montafon
Zurück zur Übersicht

Nachhaltigkeit in der Silvretta Montafon

Vom date

Ein Engagement in die Zukunft

Kategorien
Green Mountains Initiative

Die Silvretta Montafon hat sich der Herausforderung gestellt, den modernen Bedürfnissen der Wintersportler:innen gerecht zu werden und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. In einer Zeit, in der die Diskussion über den Klimawandel und die Auswirkungen des Tourismus auf die Natur immer lauter wird, hat das Skigebiet mir der Green Mountains Initiative den Weg in Richtung Nachhaltigkeit eingeschlagen. Doch wie genau sieht dieses Engagement aus und was tut die Silvretta Montafon konkret, um nachhaltiger zu werden? Dieser Blogbeitrag gibt einen kleinen Überblick über die Maßnahmen der Green Mountains Initiative.

1. Emissionsfreie Energieversorgung

Ein zentrales Anliegen der Silvretta Montafon ist es, ihre Energieversorgung so umweltverträglich wie möglich zu gestalten. So beziehen wir unseren Strom zu 100 % aus erneuerbaren Quellen. Zudem nutzen wir immer mehr bereits versiegelte Flächen für die Eigenproduktion von Strom. Ein Beispiel dafür ist der Einsatz von Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Bergstationen und Restaurants, die nicht nur die Energieversorgung vor Ort sichern, sondern auch zur Reduktion des CO₂-Ausstoßes beitragen. Darüber hinaus wird die Infrastruktur für die Schneeerzeugung stetig modernisiert, um den Ressourceneinsatz zu senken und die Effizienz zu steigern. Die Optimierung der Schneerzeugung ist dabei ein wichtiger Aspekt, um auch in Zukunft ein optimales Schneevergnügen zu garantieren, ohne unnötig Ressourcen zu verschwenden. Seit 2019 konnte die Silvretta Montafon bereits 20% des CO2-Ausstoßes reduzieren. 

2. Umweltschonende Mobilität im Skigebiet

Ein weiteres großes Thema in der Silvretta Montafon ist die Förderung nachhaltiger Mobilität. Wer das Skigebiet besucht, kann sich auf eine gut ausgebaute Infrastruktur verlassen, die es ermöglicht, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Die Silvretta Montafon setzt im Tal verstärkt auf fossilfreie Verkehrsmittel wie Elektroautos, E-Bikes und Carsharing-Modelle. Die größte E-Ladegarage Vorarlbergs und die insgesamt 67 Ladestationen im ganzen Skigebiet unterstützen die umweltschonende Anreise mit dem E-Auto. Das Green Tickets inklusive Anreise mit Bus & Bahn fördert eine saubere Anreise ohne Gebrauch von fossilen Brennstoffen. Um die individuelle Anreise mit dem privaten PKW zu reduzieren, haben wir über viele Jahre hinweg enge Partnerschaften mit Reisebusunternehmen entwickelt.

3. Förderung von Regionalität und Nachhaltigkeit in der Gastronomie

In der Gastronomie und in den Shops der Silvretta Montafon setzt man ebenfalls auf Nachhaltigkeit. So werden regionale Produkte bevorzugt, um kurze Lieferketten zu fördern und den CO₂-Ausstoß durch lange Transportwege zu minimieren. Frische, lokale Spezialitäten aus der Region sind nicht nur eine kulinarische Bereicherung für die Gäste, sondern tragen auch zum Erhalt der lokalen Wirtschaft bei. Im letzten Jahr wurden beispielsweise 65 Rinder, Kälber, Kühe und Schafe von einheimischen Landwirtschaftsbetrieben bezogen. Ausserdem reduzieren die Betriebe den Einsatz von Plastik so weit wie möglich.

4. Naturschutz und Landschaftspflege

Der Schutz der alpinen Landschaft hat in der Silvretta Montafon hohe Priorität. Die Region arbeitet mit Naturschutzorganisationen zusammen, um die fragile Flora und Fauna zu bewahren. So kann jeder Skigast beispielsweise beim Kauf eines Tagestickets durch einen Aufpreis von 1 € seinen CO2-Beitrag zu Unterstützung eines Montafoner Waldschutzprojekt leisten. Im Sommer wie im Winter werden Maßnahmen ergriffen, um die Landschaft zu schonen und den natürlichen Lebensraum der Tiere zu erhalten. Zudem wird auf eine möglichst umweltschonende Infrastrukturentwicklung geachtet, um die landschaftliche Schönheit des Gebiets zu bewahren.

Einer der wichtigsten Aspekte beim Thema Naturschutz ist die Besucherlenkung. Als wichtiges Mitglied der Arbeitsgruppe „Naturverträglicher Bergsport“ setzen wir aktiv Maßnahmen für separate Korridore für Bergsportler:innen und Tiere und Pflanzen. Durch gezielte Besucherlenkung können sich geschützte Naturräume frei von touristischer Nutzung entwickelt.

5. Aufklärung und Bewusstseinsbildung

Ein zentraler Bestandteil des Nachhaltigkeitsengagements der Silvretta Montafon ist die Aufklärung der Gäste. Das Skigebiet setzt auf Informationskampagnen, die die Besucher über die Wichtigkeit von Nachhaltigkeit und den Schutz der Umwelt sensibilisieren. So werden etwa an verschiedenen Stationen Informationsmaterialien ausgehängt, die auf die unterschiedlichen Initiativen hinweisen. 

Fazit: Ein Schritt in die richtige Richtung

Die Silvretta Montafon zeigt mit der Green Mountains Initiative, dass ein nachhaltiges Konzept und die Förderung von Umweltbewusstsein auch in einem beliebten Tourismusgebiet möglich sind. Durch den Einsatz erneuerbarer Energien, die Förderung nachhaltiger Mobilität und den konsequenten Schutz der Natur leistet das Skigebiet einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Es wird deutlich, dass nachhaltiges Handeln nicht nur eine Verpflichtung gegenüber der Umwelt ist, sondern auch ein immer größer werdendes Bedürfnis der Gäste, die in einer intakten Natur Erholung suchen. Die Silvretta Montafon hat gezeigt, dass Skifahren und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können – und das ist ein Trend, von dem wir in Zukunft nur noch mehr erwarten dürfen.

Mehr zur Green Mountains Initiative
Ähnliche Artikel

Das könnte dich auch interessieren!